Herzlich Willkommen auf unserer Website. Seit 2016 sind wir als ambulanter Pflegedienst in Eiterfeld und Umgebung (ca. 15 km Umkreis) für Sie da. Fragen Sie gerne an, ob Ihr Wohnort dazu gehört. Wir haben aktuell noch freie Kapazitäten und freuen uns auf Sie!
Unser Team besteht inzwischen aus über 20 Mitarbeitern aus den Bereichen Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaft und Betreuung.
Mit unserem kompetenten Team unterstützen wir Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung Hilfe benötigen. Es liegt uns am Herzen, dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung weiterleben können. Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten stehen dabei im Vordergrund.
Die Kosten werden je nach Anspruch durch Pflegekasse, Krankenkasse oder auch das Sozialamt übernommen. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihre Möglichkeiten der Finanzierung in Erfahrung bringen.
Wir, Elena Helmer und Edda Poppinga, sowie das gesamte Team AMADEUS beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Medizinische Versorgung

Medikamentengabe
Blutzuckermessung & Insulingabe
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Wund- und Stomaversorgung
Verbandswechsel
Katheter legen
Injektionen & Infusionen
Enterale & parenterale Ernährung
Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt
sowie viele weitere Leistungen
Pflegerische Versorgung

Unterstützung bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Waschen)
Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
Mobilisation & Lagerung
sowie viele weitere Leistungen
Hauswirtschaft

Reinigung der Wohnung
Waschen und Bügeln der Wäsche
Einkaufen und Kochen
sowie viele weitere Leistungen
Verhinderungspflege

Verhinderungspflege umfasst stunden-, tage- oder wochenweise Entlastung pflegender Angehöriger bei Krankheit, Urlaub oder sonstigen Verhinderungen. Sie kann nach 6 Monaten Pflegebedürftigkeit beantragt werden - wir helfen Ihnen gerne dabei.
Verhinderungspflege kann für Pflege, Hauswirtschaft oder Betreuung genutzt werden
Betreuung und Entlastung

Jedem Pflegegrad stehen 125 Euro monatlich zur Verfügung
Die Stunden können nach Wunsch individuell gestaltet und geplant werden
Beispiele: Begleitung zu Arztterminen, Spaziergänge, Hilfe im Haushalt
Beratungseinsätze

Beratungseinsätze sind erforderlich bei Bezug von Geldleistung (Pflegegeld)
Pflegegrad 2 und 3: halbjährig
Pflegegrad 4 und 5: vierteljährig
Wir übernehmen die Abwicklung mit den Krankenkassen und erinnern an die anstehenden Folgetermine - so gerät kein Termin in Vergessenheit
Weitere Leistungen

Beratung bei der Antragstellung, Einstufung und Höherstufung des Pflegegrades
Begleitung bei MDK- Begutachtungen
Beschaffung von Pflegehilfsmitteln über Sanitätshäuser (z.B. Rollstuhl oder Pflegebett)
Besorgung von Verordnungen, Rezepten und Medikamenten
Vermittlung von anderen Dienstleistungen (z.B. Physiotherapie, Fußpflege oder Hausnotruf)
Unterstützung bei Anträgen, Formularen und sonstigen Schreiben